Die schottische Singer-Songwriterin, politische Aktivistin und Philanthropin Annie Lennox ist eine bekannte Persönlichkeit, die sich einen Namen gemacht hat.
In dem heutigen Artikel werden wir uns mit ihrem Leben befassen, während wir mehr über sie und ihre Karriere erfahren.
Wir werden uns auch die Todesursache ansehen, falls sie tatsächlich verstorben ist.
Wer ist Annie Lennox?
Annie Lennox OBE, geboren am 25. Dezember 1954 in Aberdeen, Schottland, ist eine schottische Singer-Songwriterin, politische Aktivistin und Philanthropin.
Sie hatte Ende der 1970er Jahre Erfolg als Mitglied der New-Wave-Gruppe The Tourists, bevor sie in den 1980er Jahren als die Hälfte des Duos Eurythmics, zusammen mit Dave Stewart, international berühmt wurde.
Mit Eurythmics nahm Lennox’s Karriere in den 1980er Jahren Fahrt auf. Lennox’s androgynes Erscheinungsbild und ihre markanten Musikvideos ernteten Lob und Aufmerksamkeit.
Hit-Songs wie “Sweet Dreams (Are Made of This)”, “There Must Be an Angel (Playing with My Heart)” und “Here Comes the Rain Again” trugen zu ihrem Ruhm bei.
Mit der Veröffentlichung ihres Debütalbums “Diva” im Jahr 1992 begann Lennox eine Solokarriere. Dieses Album enthielt mehrere beliebte Singles wie “Why” und “Walking on Broken Glass”. Im selben Jahr steuerte sie “Love Song for a Vampire” zum Soundtrack von Bram Stokers Dracula bei.
Cover bekannter Lieder wie “No More ‘I Love You’s'” und “A Whiter Shade of Pale” waren auf ihrem Album “Medusa” von 1995 zu hören.
Annie Lennox hat im Laufe ihrer Karriere sechs Solo-Studioalben veröffentlicht, zusätzlich zu einer Kompilation namens “The Annie Lennox Collection” im Jahr 2009.
Zahlreiche Auszeichnungen und Medaillen wurden Lennox für ihr Talent und ihren Erfolg verliehen. Acht Brit Awards, darunter sechs Auszeichnungen als Beste britische Solokünstlerin, wurden ihr verliehen.
Außerdem hat Lennox einen MTV Video Music Award und vier Grammy Awards gewonnen.
Im Jahr 2002 wurde ihr der Billboard Century Award verliehen, die höchste Auszeichnung des Magazins. Für den Song “Into the West” aus dem Soundtrack von Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs erhielt sie 2004 den Golden Globe und den Oscar für den besten Originalsong.
Lennox, die für ihre Kontraalt-Stimme bekannt ist, wurde in die Liste der 100 besten Sänger aller Zeiten von Rolling Stone aufgenommen und von VH1 als “Die größte weiße Soulsängerin der Welt” bezeichnet.
Sie erhielt auch Anerkennung für ihre Beiträge zur Entwicklung der britischen Musik. Im Jahr 2012 wurde sie auf Platz 22 der VH1-Liste der 100 besten Frauen in der Musik gewählt.
Im Jahr 2013 wurde sie vom Official Charts Company als erfolgreichste britische Musikerin in der Geschichte der britischen Musik ausgezeichnet. Bis 2008 hatte Lennox weltweit über 80 Millionen Platten verkauft.
Lennox ist nicht nur für ihre Musikkarriere bekannt, sondern auch für ihr Engagement. Insbesondere setzt sie sich dafür ein, Gelder und Bewusstsein für HIV/AIDS zu sammeln, da es Frauen und Kinder in Afrika betrifft.
Sie startete 2007 die Kampagne Sing und 2008 die gemeinnützige Organisation The Circle, die sich für die Stärkung von Frauen einsetzt. 2011 wurde Lennox von Königin Elizabeth II. für ihren humanitären Dienst und ihre wohltätigen Bemühungen mit dem OBE ausgezeichnet.
Die Musik und das Engagement von Annie Lennox motivieren weiterhin Menschen. Dank ihrer ausdrucksstarken Stimme, ihres unverwechselbaren Stils und ihres Engagements für soziale und politische Anliegen ist sie zu einer legendären Persönlichkeit in der Musikindustrie geworden.
Lennox wurde 2017 zur ersten weiblichen Kanzlerin der Glasgow Caledonian University ernannt. Ihre Beiträge zur Musikindustrie und zu humanitären Anliegen stellen sicher, dass ihr Vermächtnis noch viele Jahre bestehen wird.
Annie Lennox Todesursache
Annie Lennox ist nicht verstorben, sondern lebt noch und widmet sich ihrer Karriere als schottische Singer-Songwriterin, politische Aktivistin und Philanthropin.