Anne von Canal wurde am 29. Juni 1973 in Hüttental geboren. Sie war eine deutsche Schriftstellerin und Übersetzerin. Sie wuchs in Freudenberg auf und studierte Skandinavistik, Germanistik und Anglistik in Freiburg im Breisgau und Oslo.
Anne von Canal absolvierte auch eine Redaktionsausbildung beim Verlag Kiepenheuer & Witsch. Sie arbeitete als Redakteurin bei der Verlagsgruppe Lübbe und bei Rowohlt Verlag, begann jedoch 2008 ihre Arbeit als Autorin, Übersetzerin, Redakteurin und Moderatorin von literarischen Veranstaltungen mit skandinavischen Autoren.
Seit 2004 hat Anne von Canal mehrere Geschenkbücher unter den Pseudonymen Amelie Fichte und Lena Frey veröffentlicht.
Einige dieser Bücher sind: “Was ich dir schon immer sagen wollte. 111 besondere Liebeserklärungen.” Ehrenwirth, Bergisch Gladbach 2004, “11 einfache Lektionen in Schwarzem Humor.” Ehrenwirth, Bergisch Gladbach 2004, “Was ich dir schenken möchte. 111 besondere Glücksmomente.” Ehrenwirth, Bergisch Gladbach 2005, “Du bist ein Knutscher. Starke Komplimente.” Ehrenwirth, Bergisch Gladbach 2007, “Weil du mir so wichtig bist. 111 Freundschaftsgeschenke.” Ehrenwirth, Bergisch Gladbach 2007, “All die Jahre. Eine SchafsLiebe.” Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2007 und “Ohne dich bin ich nur halb.” Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008.
Anne von Canal erhielt ein Stipendium am Baltic Center for Writers and Translators, am Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst und an der Fondation Heinrich & Jane Ledig-Rowohlt.
Sie war Gast an der AWIPEV-Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts und nutzte diese Gelegenheit, um Recherchen für ihren Roman “Whiteout” durchzuführen.
In Bezug auf “Whiteout” erhielt Anne von Canal ein Arbeitsstipendium vom Deutschen Literaturfonds, und der Roman wurde von NDR zum “Buch des Monats” ernannt.
Todesursache von Anne von Canal
Anne von Canal starb im Oktober 2022. Sie war zum Zeitpunkt ihres Todes 49 Jahre alt. Sie starb nach schwerer Krankheit. Vor ihrem Tod lebte sie in Hamburg und Winningen an der Mosel.
Veröffentlichungen von Anne von Canal
Einige der Veröffentlichungen von Anne von Canal (unter dem Namen Anne Helene Bubenzer) sind: “Tödliche Geschenke. Die aufregendsten Weihnachtsthriller aus Skandinavien.” Hrsg. Anne Bubenzer. Wunderlich, Reinbek bei Hamburg 2006, “Die unglaubliche Geschichte von Henry N. Brown. Roman.” Thiele, München/Wien 2008, zusammen mit Gabriele Haefs: “Lese-Tour Oslo. Auf der Suche nach Ibsens Badewanne.” Picus Verlag, Wien 2010 und “Das Weihnachtswunder von Henry N. Brown.” Thiele, München/Wien 2013.
Unter dem Namen Anne von Canal veröffentlichte sie folgende Werke: “Der Grund. Roman.” Mareverlag, Hamburg 2014, “Schneeengel.” In: “Eine Welt aus Schnee.” Hrsg. Ursel Allenstein und Ulrike Ostermeyer. Arche Verlag, Hamburg 2015, “Gute Nachrichten.” In: “Irgendwo im grünen Meer. Geschichten von Inseln.” Anthologie. Hrsg. Anne von Canal und Isabel Bogdan. Arche Verlag, Hamburg 2016, “Whiteout. Roman.” Mareverlag, Hamburg 2017, “Mit allem. In: Weihnachten mit Punkt Punkt Punkt. Achtzehn eigenwillige Weihnachtsgeschichten.” Anthologie. Hrsg. Marcus Gärtner und Dinah Fischer. Rowohlt Polaris, Reinbek bei Hamburg 2018 sowie “Mein Gotland. Erzählungen von Wind, Zeit und Einsamkeit.” Mareverlag, Hamburg 2020.