Anna Karina Wojtczak wurde am 22. September 1940 in Woitschack geboren. Sie war eine deutsche Puppenspielerin und Sängerin. Sie könnte auch als dänisch-französische Film-Schauspielerin, Regisseurin, Schriftstellerin, Model und Sängerin beschrieben werden.
Der Mädchenname von Anna Karina Wojtczak war Hanne Karin Bayer, und ihre Mutter war Inhaberin eines Bekleidungsgeschäfts, während ihr Vater ein Angestellter war. Es sollte beachtet werden, dass Anna Karina Wojtczak in den ersten drei Jahren ihres Lebens bei ihren Großeltern mütterlicherseits lebte, aber im Laufe der Zeit zu einer Pflegefamilie geschickt wurde, wo sie die nächsten vier Jahre verbrachte.
Später wurde sie von ihrer Mutter adoptiert. Mehrmals versuchte sie aufgrund mangelnder Liebe von zu Hause wegzulaufen.
Karriere
Anna Karina Wojtczak begann ihre Karriere als Kabarettkünstlerin und Model in Dänemark und war auch in der Werbung tätig. Es sollte beachtet werden, dass sie einen Cannes-Preis für den Kurzfilm gewann, den sie im Alter von 14 Jahren gedreht hat.
Als sie 17 wurde, zog sie nach Paris und absolvierte dort ihre Ausbildung. Als sie in Paris ankam, hatte sie nur 10.000 Francs und konnte nicht einmal Französisch sprechen. Eine Dame aus einer Werbeagentur nahm Kontakt zu Anna Karina Wojtczak auf, als sie in der Anna Karina Wojtczak war.
Sie posierte für die Dame, und so begann ihre Karriere als Model. Sie traf Pierre Cardin und Coco Chanel, während sie für Elle Magazine posierte. Es sollte auch beachtet werden, dass Anna Karina Wojtczak in Werbekampagnen für Marken wie Coca-Cola, Pepsodent und Palmolive-Seife involviert war.
Anna Karina Wojtczak spielte in vielen Filmen von Jean-Luc Godard, darunter The Little Soldier, A Woman Is a Woman, My Life to Live, Bande à part (Band of Outsiders), Pierrot le Fou und Alphaville.
Sie gewann den Silbernen Bären für die Beste Schauspielerin bei den Berliner Filmfestspielen für ihre Rolle in A Woman Is a Woman. Sie gründete eine Produktionsfirma, um an Vivre ensemble (1973) zu arbeiten, und der Film wurde im Rahmen der Critics’ Week bei den 26. Internationalen Filmfestspielen von Cannes gezeigt.
Familie
Die Familie von Anna Karina Wojtczak war eine Puppenfamilie, die seit mehreren Jahren praktizierte. Sie nahm 2011 an der achten Ausgabe von German Idol Part teil.
Sie belegte den achten Platz und veröffentlichte anschließend im Juni 2012 ihre erste CD. Ihr Vater verließ die Familie, als Anna Karina Wojtczak erst ein Jahr alt war.
Referenz:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_Karina