Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Freundin, Ehefrau, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum von Georg Amft

Photo of author
Written By Redaktion

Georg Amft kann als deutscher Komponist und Musikpädagoge bezeichnet werden. Georg Amft wurde am 25. Januar 1873 in Oberhannsdorf, Kreis Glatz, Provinz Schlesien geboren und starb am 9. März 1937. Als deutscher Komponist und Musiklehrer soll er viele Messen, Kirchenlieder und Instrumentalmusik geschrieben haben Kompositionen zu seinem Verdienst.

Anzumerken ist, dass ihm seine wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Volkslied- und Heimatforschung im Landkreis Glatz eine gewisse Bedeutung einbrachten. Georg Amft wurde als Sohn eines Organisten und Chorleiters geboren. Zur Ausbildung besuchte er die Königliche Vorbereitungsanstalt in Bad Landeck.

Außerdem besuchte er von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Habelschwerdt. Georg Amft war als Hilfslehrer am Trachenberg tätig. Später im Jahr 1896 war er als Lehrer in Potsdam tätig. Georg Amft besuchte außerdem die Hochschule für Schul- und Kirchenmusik in Berlin-Charlottenburg.

MEHR LESEN:  Wie alt ist Jessie Bluegrey? Alle Details

Der Titel „Königlicher Musikdirektor“ wurde ihm 1911 verliehen, nachdem er an „Volksliedern aus der Grafschaft Glatz“ mitgearbeitet hatte. 1914 trat er in den Militärdienst ein und diente zwei Jahre später als Musiklehrer an der Pädagogischen Hochschule in Bromberg. Seine Rückkehr an das Lehrerseminar Habelschwerdt war nicht von Dauer, da dieses 1927 zusammenbrach.

Zum Zeitpunkt seiner Pensionierung blieb Georg Amft in Bad Altheide.

Zu seinen Werken zählen unter anderem Zwei alte Weihnachtslieder aus der Grafschaft Glatz. Verlag Goerlich, Breslau, Volkslieder aus dem Kreis Glatz. 1911 und 1926, Bergstadtverlag Breslau, Katholisches Lieder- und Gebetbuch für die Grafschaft Glatz, hrsg. von Wilhelm Kothe. 6. Auflage, Frankes Verlag und Druckerei Otto Borgmeyer, Breslau 1924, Neues Liederbuch für katholische Schulen. Verlag Wolf, Habelschwerdt, Messe in A zu Ehren der Rosenkranzkönigin (für Chor, zwei Violinen, Bratsche, Cello, Kontrabass, Flöte, zwei Klarinetten in A, Oboe, Fagott, drei Hörner in A, Pauken in A A und E und Orgel; op. 14). Coppenrath-Verlag, Regensburg, und der Brautgruß der heiligen Hedwig (Text von M. Herbert; für vierstimmigen gemischten Chor, zwei Solostimmen und Orgelbegleitung; op. 22). Coppenrath Verlag, Regensburg.

Georg Amfts Freundin, Ehefrau, Kinder

Nähere Angaben zur Ehefrau und den Kindern von Georg Amft liegen nicht vor.

MEHR LESEN:  Fran Drescher's Ehemann: Alle DetailsFran Dreschers Ehemann: Alle Details

Georg Amfts Biografie, Wikipedia

Die Details von Georg Amft sind auf Wikipedia verfügbar.

Alter und Geburtsdatum von Georg Amft

Georg Amft wurde am 25. Januar 1873 geboren. Er starb im Alter von 64 Jahren.

Georg Amfts Größe, Gewicht

Seine Größe und sein Gewicht sind nicht verfügbar.

Georg Amfts Vermögen

Sein Vermögen ist nicht bekannt.

Georg Amfts Eltern

Auch wenn die Namen seiner Eltern nicht bekannt sind, ist bekannt, dass er als Sohn eines Organisten und Chorleiters geboren wurde.

MEHR LESEN:  Matthias Pechmann Alter, Größe, Gewicht, Vermögen, Eltern, Ehefrau, Freundin, Biografie, Wikipedia, Kinder, Geburtsdatum

Referenz :

https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Amft

Artikelübersicht

Leave a Comment