Manja Behrens war eine deutsche Bühnen-, Film- und Fernsehschauspielerin, geboren am 12. April 1914. Im heutigen Artikel tauchen wir ein in ihr Leben und erfahren mehr über sie.
Biografie von Manja Behrens
Die berühmteste Erinnerung an Manja Behrens stammt aus ihrer Zeit als Geliebte von Reichsleiter Martin Bormann während des Zweiten Weltkriegs.
1967 gab Behrens ihr Bühnendebüt am Maxim-Gorki-Theater, wo sie fast fünfundzwanzig Jahre lang auftrat. Obwohl es in der DDR bis etwa 1980 verboten war, zu filmen, konnte sie dennoch gelegentlich in kleinen Rollen in Fernsehsendungen des Deutschen Fernsehfunks auftreten.
Größere Rollen in Fernsehproduktionen in Ost- und Westdeutschland spielte sie jedoch erst um 1980.
Im Laufe ihrer Karriere gastierte Behrens an renommierten Theatern wie dem Burgtheater Wien, dem Staatstheater Bern und dem Stadttheater Ingolstadt.
Anlässlich ihres 85. Geburtstags bezeichnete der Tagesspiegel sie als unverzichtbar für den Beruf und hob ihre hochgeschätzten Verdienste um das deutsche Theater hervor.
Behrens konzentrierte sich nach dem Fall der Berliner Mauer auf Vorträge und Theaterauftritte. Sie beharrte darauf, das Publikum mit ihrem schauspielerischen Können und ihren persönlichen Geschichten zu unterhalten.
Manja Behrens hat mehrere bemerkenswerte Filmauftritte, darunter „Ehesache Lorenz“ (1959), „Stronger Than Regulations“ (1936), „Susanne in the Bath“ (1936), „Gejagt bis zum Morgen“ (1957) und „Seilergasse 8“. “ (1960).
Am 18. Januar 2003 verstarb Manja Behrens und hinterließ tiefe Spuren im deutschen Theater und Kino.
Das Alter von Manja Behrens
Manja Behrens war 88 Jahre alt, als sie starb.
Manja Behrens‘ Größe und Gewicht
Größe und Gewicht von Manja Behrens sind unbekannt.
Manja Behrens‘ Vermögen
Das Vermögen von Manja Behrens ist unbekannt.
Die Eltern von Manja Behrens
Manja Behrens‘ Eltern sind Maria Lichtenegg.
Manja Behrens‘ Ehemann
Der Ehemann von Manja Behrens ist Karl von Appen.
Manja Behrens‘ Kinder
Manja Behrens hatte nur ein Kind namens Veronica Von Appen.