Christiane Beckers Talent, ihre Anmut und ihr früher Tod haben sie zu einer Legende in der Geschichte des deutschen Theaters gemacht.
Biografie von Christiane Becker
Die deutsche Schauspielerin Christiane Becker, geborene Christiane Luise Amalie Neumann, erlangte Ende des 18. Jahrhunderts Berühmtheit. Sie wurde am 15. Dezember 1778 im heutigen Krosno Odrzańskie, Polen, in Crossen-an-der-Oder, im Königreich Preußen, geboren. Ihr Vater Johann Christian Neumann war Dramatiker und Theaterintendant.
Christiane debütierte erstmals 1787 in Weimar auf der Bühne, wo sie von berühmten Persönlichkeiten wie der begabten Sängerin Corona Schröter und Johann Wolfgang von Goethe ausgebildet wurde.
Aufgrund ihrer Schönheit und Ausstrahlung wurde sie zu einer beliebten Figur in der Theaterszene, die den Hof und das allgemeine Publikum begeisterte. Ihre Verbindung zur Theaterkunst wurde durch die Heirat mit dem Schauspieler Heinrich Becker im Jahr 1793 weiter gefestigt.
Christianes Kampf gegen Tuberkulose beendete ihre Karriere auf tragische Weise. Goethe erkannte sie für ihre Leistung als Euphrosyne in der Oper Das Petermännchen, die ihre letzte Rolle war. Er machte sie durch ein Gedicht berühmt, das 1799 in Schillers Musen Almanach erschien.
Die erst achtzehnjährige Christiane verstarb am 22. September 1797 an ihrer Krankheit. In Rosenberg (heute Olesno) wurde ihr zu Ehren das Euphrosyne-Denkmal errichtet. 1950 erfolgte die Verlegung nach Weimar.
Christiane Beckers Alter
Christiane Becker war 18 Jahre alt, als sie starb.
Größe und Gewicht von Christiane Becker
Größe und Gewicht von Christiane Becker sind derzeit nicht bekannt.
Christiane Beckers Vermögen
Das Vermögen von Christiane Becker ist unbekannt.
Christiane Beckers Eltern
Christiane Beckers Eltern sind Johann Chroistain Neumann.
Christiane Beckers Ehemann
Christiane Becker hat nie geheiratet, da sie erst 18 Jahre alt war.
Christiane Beckers Kinder
Christiane Becker hatte keine Kinder