Alfred Peter Abel war eine multidimensionale Figur des deutschen Kinos, die als Schauspieler, Regisseur und Produzent tätig war. Seine Karriere hinterließ sowohl im Stumm- als auch im Tonfilm einen bleibenden Eindruck. Abel ist vor allem für seine Darstellung des Joh Fredersen in Fritz Langs Filmklassiker „Metropolis“ aus dem Jahr 1927 bekannt, aber er drehte auch über 140 andere Filme, die sein vielfältiges Können unter Beweis stellten.
Biografie
Alfred Peter Abel wurde am 12. März 1879 in Leipzig geboren. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Förster interessierte er sich für Handel und Gartenbau. Abels Weg zum Geschäftsmann nahm einen Umweg, als er private Schauspielkurse besuchte und an der Leipziger Akademie Kunstzeichnen studierte.
Abel begann seine Schauspielkarriere in Luzern, Schweiz, und spielte anschließend in Theatern im gesamten Kanton Luzern. Sein großer Durchbruch kam, als er durch seine Tätigkeit am Baranowsky-Theater von Max Reinhardt in Berlin bekannt und anerkannt wurde. Sein Auftritt im Irving Place Theater in New York City bewies seinen weltweiten Erfolg.
Alfred Peter Abels Übergang zum Film begann 1913. Sein Filmdebüt gab er in Max Reinhardts Stummfilm „Eine venezianische Nacht“ und markierte den Beginn einer produktiven Filmkarriere. Abel spielte in über hundert Stummfilmen von Größen wie Ernst Lubitsch, FW Murnau und Richard Oswald mit. In seinen Rollen verkörperte er häufig würdevolle Autoritätspersonen, was ihm den Beinamen „Lewis Stone der deutschen Bilder“ einbrachte.
Zu den bemerkenswerten Stummfilmaufführungen zählen „Phantom“ (1922), „Dr. Mabuse der Spieler“ (1922), „Die Flamme“ (1923) und seine ikonische Rolle als Joh Fredersen in „Metropolis“ (1927) unter der Regie von Fritz Lang.
In Max Reinhardts Stummfilm „Eine venezianische Nacht“ debütierte er auf der Leinwand und startete eine erfolgreiche Kinokarriere. In den folgenden Jahren spielte Abel in mehr als hundert Stummfilmen unter der Regie namhafter Regisseure wie Richard Oswald, FW Murnau und Ernst Lubitsch. Seine Darstellungen respektabler Autoritäten brachten ihm den Titel „Lewis Stone of German Pictures“ ein.
Seine denkwürdigen Rollen als Joh Fredersen in Fritz Langs legendären Filmen „Metropolis“ (1927) und „Phantom“ (1922), „Dr. Zu seinen bemerkenswerten Stummfilmaufführungen zählen „Mabuse the Gambler“ (1922) und „Die Flamme“ (1923).
Alfred Abel Eltern
Alfred Abel wurde als Sohn von Louis Abel und Anna Maria Selma geboren.
Alfred Abel Alter, Größe, Gewicht, Geburtsdatum
Alter | 58 Jahre alt (zum Zeitpunkt seines Todes) |
Höhe | N / A |
Gewicht | N / A |
Geburtsdatum | 12. März 1879 |
Alfred Abels Frau/Freundin
Er heiratete Elizabeth Seidel.
Alfred Abel Kinder
Alfred Abel hatte ein Kind, Ursula.
Alfred Abels Vermögen
Zum Zeitpunkt seines Todes gab es keine Informationen über sein Vermögen.
Verweise
https://en.wikipedia.org/wiki/Alfred_Abel
https://www.imdb.com/name/nm0002154/bio/