Aileen Wuornos Biografie
Aileen Carol Wuornos wurde am 29. Februar 1956 in Rochester, Michigan, als Aileen Carol Pittman geboren.
Diane Wuornos, Aileens Mutter, war gerade 14 Jahre alt, als sie Aileens Vater, Leo Pittman, heiratete, der damals 18 Jahre alt war. Ihre Ehe hielt jedoch nicht lange und Diane reichte kurz vor Aileens Geburt die Scheidung ein.
Aileen hat ihren Vater nie kennengelernt, weil er wegen der Entführung und Vergewaltigung eines siebenjährigen Mädchens zu lebenslanger Haft verurteilt wurde und im Gefängnis leider Selbstmord beging.
Aileen Wuornos
Aileen hatte in jungen Jahren eine schwere Kindheit. Als sie ein Baby war, verließ ihre Mutter sie und ihren älteren Bruder Keith und ließ sie bei ihren alkoholkranken Großeltern Lauri und Britta Wuornos zurück.
Als Aileen vier Jahre alt war, adoptierten ihre Großeltern sie und Keith legal.
Leider wurde Aileens Jugend von sexuellen Übergriffen und Gewalt geplagt. Sie hatte sexuelle Begegnungen in der Schule und bekam dafür lebensnotwendige Dinge wie Zigaretten, Drogen und Essen, und sie hatte sogar sexuelle Begegnungen mit ihrem eigenen Bruder.
Aileen sagte, ihr betrunkener Großvater habe sie sexuell missbraucht und geschlagen und sie häufig gezwungen, sich vor den Schlägen nackt auszuziehen.
Sie wurde im Alter von 14 Jahren schwanger, nachdem sie von einem Bekannten der Familie vergewaltigt worden war. Sie brachte einen Jungen zur Welt, den sie adoptierte, und brach kurz darauf die Schule ab.
Aileens turbulentes Leben ging weiter, als sie sich auf der Suche nach finanzieller Unterstützung der Prostitution zuwandte. Sie wurde im Alter von 18 Jahren in Colorado verhaftet, weil sie unter Alkoholeinfluss gefahren war und aus einem fahrenden Fahrzeug heraus mit einer Waffe geschossen hatte.
Aileen trampte 1976 nach Florida und heiratete den 69-jährigen Yachtclub-Präsidenten Lewis Gratz Fell. Ihre Ehe war jedoch nur von kurzer Dauer, da Aileen ständig in Streit geriet und ihren Mann sogar angriff.
Sie hatte mehrere Konflikte mit dem Gesetz, unter anderem einen Spielballangriff auf einen Barmann. Aileen erlitt eine Tragödie, als ihr Bruder Keith an Speiseröhrenkrebs starb und sie einen Lebensversicherungsanspruch in Höhe von 10.000 US-Dollar erhielt.
Ungeachtet dessen geriet Aileens Leben außer Kontrolle und ihre Ehe mit Fell wurde schnell aufgelöst.
Aileens illegale Aktivitäten verschlimmerten sich, als sie im Alter von 22 Jahren einen Selbstmordversuch unternahm, indem sie sich in den Bauch schoss. Im Alter zwischen 14 und 22 Jahren unternahm sie sechs Selbstmordversuche.
1981 wurde sie wegen bewaffneten Raubüberfalls verhaftet, nachdem sie 35 Dollar und Zigaretten aus einem Supermarkt gestohlen hatte. Für dieses Verbrechen saß sie eine Zeit lang im Gefängnis, bevor sie 1983 freigelassen wurde.
Aileens rechtswidriges Verhalten hielt jedoch an und sie wurde 1984 wegen des Versuchs, betrügerische Schecks auszuhändigen, inhaftiert. Später wurde ihr der Diebstahl einer Pistole und Munition vorgeworfen.
Aileen verübte die Morde, für die sie bekannt ist, zwischen 1989 und 1990. Aileen erschoss sieben ihrer männlichen Klienten, während sie als Straßenprostituierte in Florida arbeitete.
Sie behauptete, die Morde dienten der Selbstverteidigung, weil sie glaubte, die Männer hätten sie vergewaltigt oder versucht, sie zu vergewaltigen. Eine Jury befand sie jedoch wegen sechs der Morde für schuldig und verurteilte sie zum Tode.
Sie saß über zehn Jahre lang in der Todeszelle, bevor sie am 9. Oktober 2002 durch eine Giftspritze getötet wurde.
Das Leben und die Verbrechen von Aileen Wuornos wurden im Film „Monster“ aus dem Jahr 2003 dramatisiert, für den Charlize Theron für ihre Darstellung der Wuornos einen Oscar erhielt.
Wuornos‘ tragisches und unruhiges Leben ist ein beunruhigendes Beispiel für die Folgen von Missbrauch und Vernachlässigung.
Aileen Wuornos Freundin; Alles was du wissen musst
Tyria Moore ist die Freundin von Aileen Carol Wuornos und hat mehrfach verraten, dass sie wegen Diebstahls und bewaffneten Raubüberfalls im Gefängnis saß.
Moore war 24 Jahre alt, als sie begann, mit der 30-jährigen Aileen Wuornos auszugehen. Laut Sue Russell, der Biografin von Wuornos, bestimmte die zufällige Begegnung des Paares in Daytona im Jahr 1986 den Rest ihres Lebens.
„Von da an waren sie unzertrennlich“, erklärte sie. „Das war der Anker, nach dem Aileen gesucht hatte.“
Moore hatte keine Bedenken, in den viereinhalb Jahren, die sie zusammen waren, mit Wuornos in Motelzimmern zu leben oder auf den Sofas von Freunden zu schlafen.