Mit seiner Leidenschaft für das Kochen und seiner Expertise in der Kulinarik hat Ali Güngörmüş einen bleibenden Eindruck in der Welt der Kochkunst hinterlassen und inspiriert weiterhin aufstrebende Köche weltweit.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf sein Leben und seine Werke und beantworten Fragen zur Identität der Ehefrau des bekannten Kochs.
Wer ist Chef Ali Gungormus?
Ali Haydar Güngörmüş, geboren am 15. Oktober 1976 in Pageou, Provinz Tunceli, Türkei, ist ein renommierter deutscher Star und Fernsehkoch.
Er wuchs in Pageou, einem mittlerweile aufgelösten Dorf in den östlichen anatolischen Highlands, als mittleres von sieben Geschwistern auf dem Bauernhof seiner Familie auf. Seine Familie zog 1986 nach Deutschland, um bei seinem Vater zu sein, der als Schweißer in München arbeitete.
Trotz des Widerstands seiner Eltern und seiner Familie verfolgte Güngörmüş seine Leidenschaft für das Kochen und absolvierte eine Ausbildung zum Koch. Seinen Weg zum renommierten Koch beschreibt er in seinem Buch “60 Jahre – Wie Deutschland zur Heimat wurde” von Grünen-Politiker Özcan Mutlu.
Güngörmüß’ kulinarische Karriere begann im Jahr 2000, als er zum Küchenchef im berühmten Münchner Restaurant Lenbach ernannt wurde. Er verfeinerte seine Fähigkeiten weiter im 1-Sterne-Restaurant Glockenbach unter der Anleitung von Karl Ederer. Ederer wurde sein Förderer und half ihm, Positionen in den renommierten 2-Sterne-Restaurants Tantris und Schweizer Stuben in Wertheim zu bekommen.
Güngörmüş gründete sein erstes Restaurant, Le Canard Nouveau, 2005 in Hamburg-Othmarschen. Es erlangte sofort Popularität und erhielt im November 2006 einen Michelin-Stern. Güngörmüş überließ 2016 die Position des Küchenchefs Florian Pöschl, blieb jedoch Mitinhaber von Le Canard Nouveau.
Zusätzlich zu Le Canard Nouveau eröffnete Güngörmüş 2014 ein Restaurant in München mit dem Namen Pageou, inspiriert von seiner Heimat in Ostanatolien. 2022 eröffnete er Pera Meze, ein türkisches Restaurant im Gärtnerplatzviertel von München.
Güngörmüß’ kulinarisches Talent hat auch den Weg ins Fernsehen gefunden. Er war Juror in der ZDF-Show “Die Küchenschlacht” und moderierte sie vier Wochen lang in den Jahren 2012 und 2013.
Er war auch Juror in der Kochshow “Topfgeldjäger” und trat als Gast in mehreren anderen Shows auf, darunter “Grill den Henssler” und “Grill den Profi”.
Güngörmüş coachte den Schauspieler Birol Ünel für seine Rolle als exzentrischer Koch in Fatih Akıns Comedy-Film “Soul Kitchen” außerhalb des kulinarischen Sektors. Im Jahr 2021 trat er auch im Fernsehfilm “Servus, Schwiegermutter!” auf und war in Shows wie “Wir in Bayern” zu Gast.
Güngörmüß wurde für seine Fähigkeiten und Beiträge zur kulinarischen Branche mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Sein Restaurant Le Canard Nouveau erhielt 2006 einen Michelin-Stern. Im Jahr 2006 wurde er auch als eine der “100 Köpfe der Zukunft” vom Projekt “Deutschland – Land der Ideen” ausgezeichnet. 2018 erhielt sein Münchner Restaurant Pageou 17 Gault-Millau-Punkte.
Neben seinen kulinarischen Unternehmungen hat Güngörmüş mehrere Kochbücher verfasst, darunter “Ali Güngörmüş”, “Meine türkische Küche” und “Blick in die Sonne, Blick in den Tag: Der Geschmack meines Lebens”.
Die Frau von Chef Ali Gungormus
Die Details zur Frau von Chef Ali Gungormus sind unbekannt, da derzeit nur wenige Informationen über sie im Internet verfügbar sind.